Login

News - Aktuelles rund um das Thema "Klimaschutz"

Themen setzen mit Grüner Rhetorik

Vorträge zu halten, gehört zu vielen Ehrenämtern dazu. Reden über Themen wie Klimaschutz, Artensterben oder die vielfältige Gesellschaft zu konzipieren und vorzutragen, ist jedoch besonders herausfordernd – denn in Teilen der Gesellschaft erfahren sie reflexartige Ablehnung.

Umso wichtiger ist, ein Verständnis „grüner“ Rhetorik zu entwickeln und dem Anlass entsprechend anzuwenden: konstruktiv, aber nicht anbiedernd. Streitbar, aber nicht aggressiv. Informativ, aber nicht belehrend.

Wie strukturiert man Ideen und Inhalte und bietet sie leicht verständlich und interessant dar? Wie findet man selbst bei komplexen Themen ein funktionierendes Sprachbild? Wie geht man mit Ablehnung um, bleibt authentisch und auch für Menschen außerhalb der „Bubble“ glaubwürdig? Wie baut man vom ersten bis zum letzten Moment eine Beziehung zu den Zuhörenden auf?

In diesem Online-Seminar werden diese und mehr Fragen beantwortet und anhand konkreter Beispiele gezeigt, was beim Schreiben und Vortragen einer Rede beachtet werden sollte.

Veranstaltungsziele:

Die Teilnehmenden wissen, wie man einen Einstieg ins Thema findet und welche Funktion Einleitung, Hauptteil und Schluss erfüllen.
Die Teilnehmenden wissen, wie man Inhalte - Fakten, Geschichten, Bilder - zusammenträgt, priorisiert und strukturiert.
Die Teilnehmenden wissen, wie man den richtigen Ton trifft und wie man rhetorische Stilmittel einsetzt.

Datum: Das Online-Seminar findet in mehreren Teilen an folgenden Terminen statt:

  • Dienstag, der 09.04.2024, 16:00 Uhr - 19:30 Uhr
  • Mittwoch, der 10.04.2024, 16:00 Uhr - 19:30 Uhr
  • Donnerstag, der 11.04.2024, 16:00 Uhr - 19:30 Uhr

Referent: Florian Ries

Zielgruppe: Unser Online-Seminar richtet sich an alle ehrenamtlich und politisch aktiven Menschen, die oft eine Rede schreiben müssen. Weitergehende Vorkenntnisse sind nicht notwendig, allerdings sind bereits gemachte Erfahrungen von Vorteil.

Kosten:

 

  • Standardpreis: 60 Euro pro Person
  • Sparpreis: 30 Euro pro Person
  • Förderpreis: 90 Euro pro Person

 

Ort: online (via ZOOM)

Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erforderlich.

Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung, Landesstiftung Nordrhein-Westfalen

Hinweise: Das Seminar wird mit 12 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie im Bereich "Öffentlichkeitsarbeit und Schreiben" anerkannt.

Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen der Heinrich-Böll-Stiftung richten sich an Menschen, die dieses Wissen für ihr gesellschaftspolitisches Ehrenamt nutzen können und wollen. Sie sind inhaltlich und didaktisch so aufgebaut, dass für die Teilnehmenden ein möglichst hoher praktischer Nutzen gewährleistet ist. Die Inhalte werden daher an ihren Wünschen und Bedürfnissen erarbeitet und können sich ggf. auch noch kurzfristig während der Veranstaltung ändern. Da unsere Veranstaltungen in der Regel Grundlagenwissen vermitteln und sich durch einen hohen Anteil an praktischen Übungen und Reflexionsphasen auszeichnen, ersetzen sie keine berufliche Fort- oder Weiterbildung in diesem Bereich. Angebote, die für den direkten beruflichen Nutzen ausgelegt sind, werden entsprechend im Titel und bei der Zielgruppenbeschreibung gekennzeichnet. 

Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen dieser Online-Veranstaltung der US-Dienstleister Zoom Video Communications Inc. (Zoom) genutzt wird. Für die Teilnahme wird eine Kamera und ein Mikrofon benötigt. Es kann entweder das Client-Programm oder die App genutzt werden. Mit den Browsern Chrome und Edge können Teilnehmende direkt über den Zugangslink teilnehmen. Bitte darauf achten, dass die neueste Version von Zoom verwendet wird, damit über die nötigen Einstellungen verfügt wird. Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung zu Zoom erhalten Teilnehmende spätestens 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail. Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich Böll Stiftung NRW keine Haftung. 

Weiterlesen

Vortrag und Austausch mit "Kostproben"

Die Versorgung mit Lebensmitteln aus der Region und aus eigenem Anbau hat für viele Menschen an Bedeutung gewonnen. Besonders im Frühjahr lässt sich der Speiseplan mit schmackhaftem und gesundem Grün aus der Natur bereichern. Mit regionalen und ökologisch erzeugten Lebensmitteln möchte die VHS Osnabrücker Land gemeinsam ein "kleines Abendbrot" genießen und sich über Möglichkeiten einer achtsamen Lebensweise austauschen.

Datum: Dienstag, der 9. April 2024 von 18:00 bis 20:15 Uhr

Kursleitung: Karin Schlarmann

Kosten: 14 Euro pro Person zzgl. Lebensmittelumlage 5 Euro (vor Ort zu zahlen)

Ort: VHS, Jägerstraße 23, 49565 Bramsche

Veranstaltungsnummer: 241-080 811

Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erforderlich.

Veranstalter: Volkshochschule Osnabrücker Land

 

 

 

Weiterlesen

Planetarium-Vorstellung

Natürlich kann niemand in die Zukunft blicken. Doch die Naturwissenschaften kennen heute viele der Prozesse, die unsere Zukunft bestimmen werden. So zeigt die Show die Zukunft der Erde und präsentiert, wie sich das Leben möglicherweise anpassen wird. Sie erzählt aber auch, wie sich das Sonnensystem, die Milchstraße und schließlich das ganze Universum verändern werden.

Die Show nimmt Zuschauende mit auf eine Reise bis in eine unvorstellbar ferne Zukunft. So fern, dass selbst Schwarze Löcher aufhören zu existieren.

Neben dem Planetarium Osnabrück trugen weitere 16 Planetarien in Deutschland und Österreich zur Realisierung der Show bei. Produziert wurde die Show am LWL-Planetarium Münster, wo sie im letzten Jahr Weltpremiere feierte. Nach der Wiedereröffnung des Museums am Schölerberg ist sie nun auch im Planetarium der Hasestadt zu sehen.

Datum: Dienstag, der 9. April 2024 um 19:30 Uhr

Kosten:

  • Erwachsene: 6,50 Euro pro Person
  • Kinder/Ermäßigt: 3,50 Euro pro Person
  • Schulvorführungen: 2,50 Euro pro Person

Ort: Planetarium, Museum am Schölerberg, Klaus-Strick-Weg 10, 49082 Osnabrück

Teilnahme: Tickets sind per Telefon (0541 323-7000), Email oder hier zu buchen. Viele Vorstellungen sind frühzeitig ausgebucht. Reservierte Karten müssen bis spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse abgeholt werden.

Veranstalter: Museum am Schölerberg

Hinweise: Diese Show ist geeignet für Kinder ab etwa 10 Jahren.

Weiterlesen

Für alle Interessierten

Hauseigentümer/-innen befassen sich politisch animiert derzeit mit Heizungen, die mit einem Mindestanteil an erneuerbaren Energien betrieben werden. Alte Öl- und Gasheizungen werden zum Auslaufmodell. Wie kann der Umstieg auf eine klimafreundliche Heizungsanlage gelingen? Welche Heizungsanlagen kommen in unterschiedlichen Bestandsgebäuden in Frage? Welche Förderungen, Ausnahmeregelungen und Fristen gibt es? Dieser Vortrag gibt einen Überblick und sucht nach Lösungen für den Einzelfall.

Datum: Mittwoch, der 10. April 2024 von 18:00 bis 20:15 Uhr

Kursleitung: Anke Vonhoff-Rickelt

Kosten: keine

Ort: Musikraum, Süderbergschule, Eingang Weststraße, 49176 Hilter a. T. W.

Veranstaltungsnummer: 241-140 801

Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erforderlich.

Veranstalter: Volkshochschule Osnabrücker Land

Weiterlesen

Grüne Wärme für Dörfer & Städte - Planung, Förderung & Potenziale (Online-Veranstaltungsreihe 2024/25)

Bürgerengagement für Klimaschutz und Energiewende

Deutschland verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2045 treibhausgasneutral zu werden. Dafür sind erhebliche Fortschritte in der Energieeffizienz und eine Umstellung der Energieträger auf erneuerbare Quellen erforderlich. Da die Wärmebereitstellung über die Hälfte des Energieverbrauchs ausmacht, stehen Städte und Gemeinden, Landkreise und Kommunalverbände vor großen Herausforderungen. Denn überwiegend wird immer noch klimaschädlich mit Kohle, Heizöl und Erdgas geheizt.

In vielen Kommunen wird eine kommunale Wärmeplanung vorgenommen und über die neuen Möglichkeiten der erneuerbaren Wärmeversorgung, über Wärmenetze und mögliche Geschäftsmodelle diskutiert. Die FNR und ihre Partner haben das Thema aufgegriffen und möchten mit Interessierten die Handlungsoptionen für Gemeinden und Bürger, Optionen für Energiegemeinschaften und Geschäftsmodelle sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten diskutieren. Welche unterschiedlichen Geschäftsmodelle kommen für eine Nahwärmeversorgung in Dörfern und Städten in Frage? Welche Rolle können erneuerbare Energien und Bioenergie dabei spielen? Was zeichnet Best-Practice-Beispiele aus?

Programmvorschau (Vorträge):

  • Entscheidungsfindung in Kommunen und Bürgerschaften für Energiewende und Klimaschutz
  • Energiegenossenschaften bzw. Energiegemeinschaften anderer Rechtsformen gründen
  • Die Gemeinde als Partner für Bioenergiedorf- bzw. Erneuerbare-Energie-Kommunen-Konzepte (Gemeindewerke, Landwerke mit Beteiligung örtlicher Bürger*innen und Betriebe)
  • Förderung und Finanzierung für Erneuerbare-Energie-Kommunen und Bioenergiedörfer
  • Best-Practice Beispiele aus Bioenergie-Kommunen bzw. Erneuerbare-Energie-Kommunen

Datum: Mittwoch, der 10. April 2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr

Zielgruppe: Bürgermeister*innen und Gemeindevertretende, Geschäftsführende bzw. Leitende Angestellte aus (Bau-) Verwaltung und kommunalen Unternehmen (Stadtwerke, Landwerke etc.) sowie mittelständischen Energieversorgern. Zudem werden mit dem Seminar Expert*innen aus Ingenieur- und Planungsbüros sowie Klimaschutzagenturen und Energieberater*innen angesprochen.

Kosten: keine

Ort: online (Webex)

Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erforderlich.

Veranstalter: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)

Kontakt:

für organisatorische und technische Fragen:
Lars Kummert
Tel.: 03843 6930-248
Email: l.kummert(at)fnr.de 

Hinweise: Ein bis zwei Tage vor Beginn der Onlineveranstaltung werden die Zugangsdaten per Mail versandt. Die Durchführung erfolgt über die Software Cisco Webex, welche über den Browser (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox etc.) genutzt werden kann.

Weiterlesen

Die Rolle von Zoos im Bereich Artenschutz, Bildung und Nachhaltigkeit

Die Rolle von Zoos im Bereich Artenschutz, Bildung und Nachhaltigkeit Zoos im 21. Jahrhundert sind kein Selbstzweck, sondern sie sind generationsübergreifende Bildungsstätte, moderne Arche Noah für bedrohte Tierarten und gleichermaßen Orte des Natur- und Artenschutzes. Sie sind darüber hinaus ein wichtiger Partner im internationalen Artenschutz.

In diesem Zusammenhang stellen sich Fragen rund um „Wie organisieren Zoos die internationale Zusammenarbeit bei den Zuchtbemühungen?“, „Wie erfolgt die Unterstützung von Artenschutzprogrammen weltweit?“ und „Wo ist der Zoo Leipzig aktiv?“.

Anhand konkreter Beispiele und globaler Zahlen und Trends gibt der Vortrag Einblick in die Arbeit moderner Zoos und ihren Auftrag für Bildung und den Erhalt der biologischen Vielfalt auf unserem Planeten. 

Datum: Mittwoch, der 10. April 2024 von 19:30 bis 21:00 Uhr

Kursleitung: Jörg Junhold, Präsident des Verbandes der Zoologischen Gärten (VdZ) e. V. und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Artenschutz

Kosten: keine

Ort: online

Veranstaltungsnummer: 2411 203

Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erforderlich.

Veranstalter: Volkshochschule Bielefeld

Kontakt:

Marc Weidlich
Tel.: 0521 / 51-6521
Email: marc.weidlich(at)bielefeld.de 

Weiterlesen

Mit dem Solargründach in die Zukunft: Wie man Klimaschutz mit Klimaanpassung verbinden kann

Eigenen Strom produzieren oder lieber das Haus an die Folgen des Klimawandels anpassen? Eine Entscheidung ist gar nicht unbedingt nötig, denn mit einem Solargründach können Sie beides gleichzeitig.

Mit der Dachbegrünung schafft man etwas Ausgleich für die versiegelte Bodenfläche, ein besseres Mikroklima, Lebensraum für Insekten und Schutz bei Starkregen – kurz: mehr Wohnqualität. Die Solaranlage liefert Strom aus eigener, nachhaltiger Produktion. Und das sogar effektiver, wenn die Module auf einem Gründach angebracht sind.

Die Referentin bietet in diesem 30-minütigen Seminar einen Einstieg, wie man das bei sich zuhause umsetzen kann. Warum ist diese Kombination so vorteilhaft? Wo bietet sich ein Solargründach an, wie ist es aufgebaut? Welche Rolle spielt die Ausrichtung des Dachs? Und worauf muss man achten, damit Dachbegrünung und Photovoltaik gut zusammenspielen?

Dies und mehr erfahren Interssierte im Online-Seminar. Sie haben außerdem die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Datum: Mittwoch, der 10. April 2024 von 12:00 bis 12:30 Uhr

Referentin: Andrea Wegner, Expertin für Gründächer

Kosten: keine

Ort: online

Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erforderlich.

Veranstalter: Mehr Grün am Haus - Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Weiterlesen

Vortrag

Bisher sehr kompliziert, neuerdings ganz schön einfach. Wer sich bisher noch nicht getraut hat: Stichwort Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung, nach neuem EnWG.

Datum: Mittwoch, der 10. April 2024 um 19:30 Uhr

Referent: Klaus Kuhnke

Kosten: keine

Ort: Lagerhalle, Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück

Teilnahme: offen für alle

Veranstalter: Solar Energie Verein (SEV) - Wir engagieren uns mit Energie

Weiterlesen

Pflichten und Fördermöglichkeiten für Unternehmen

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) - auch bekannt als sogenanntes "Heizungsgesetz" - ist zum 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Es schreibt u. a. Pflichten vor, die konkret Nichtwohngebäude und damit Unternehmen betreffen.

Im Rahmen der Online-Veranstaltung informieren die Rechtsanwältinnen über die rechtlichen Neuerungen und Pflichten des GEG.

Anschließend wird Eckard von Schwerin die Fördermöglichkeiten der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für Nichtwohngebäude beleuchten.

Datum: Mittwoch, der 10. April 2024 von 09:00 bis 11:00 Uhr

Referent*innen:

  • Neele Birnbaum, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN)

  • Dr. Franziska Lietz, RITTER GENT COLLEGEN Rechtsanwälte PartG mbB
  • Jacqueline Anni Rothkopf, RITTER GENT COLLEGEN Rechtanwälte PartG mbB
  • Eckard von Schwerin, KfW Bankengruppe

Kosten: keine

Ort: online

Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erforderlich.

Veranstalter: Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Energieagenturen der Länder Niedersachsen (KEAN), Hessen (LEA) und Thüringen (ThEGA) - in Kooperation mit der örtlichen Wirtschaftsförderung und regionalen Energieagentur.

Kontakt:

Neele Birnbaum
Tel.: 0511 / 89070 39-19
Email: neele.birnbaum(at)klimaschutz-niedersachsen.de 

Weiterlesen

Eine Veranstaltung am Piesberg

Das MIK Repair Café findet jeden zweiten Mittwoch im Monat statt. Ein offener Treff für alle, die Lust am Basteln haben und lieber reparieren statt wegwerfen. Mit dem Repair Café möchte das MIK Hilfe zur Selbsthilfe anbieten und damit unnötiges Wegwerfen vermeiden. Falls möglich, wird gemeinsam eine Analyse durchgeführt und ggf. vor Ort repariert, soweit keine speziellen Ersatzteile nötig sind. Es können einfache Reparaturen vorgenommen werden, die in einem überschaubaren Zeitrahmen durchführbar sind.

Datum: Mittwoch, der 10. April 2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr

Kosten: pay what you want

Ort: MIK Museum Industriekultur Osnabrück, Pferdestall, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück

Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erwünscht.

Veranstalter: MIK Museum Industriekultur Osnabrück

Weiterlesen