Hitze, Dürren. Starkregen: Die Folgen des Klimawandels sind in unseren Städten und Gemeinden spürbar. Mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine wird außerdem die Frage ganz dringend, wie sich auch Kommunen aus der Abhängigkeit von Fossilen Energien befreien können.
Die Kommunen haben wirksame Hebel, um sowohl den Klimawandel noch einzudämmen als auch auf erneuerbare Energieversorgung umzustellen. Erste Städte in Deutschland haben beschlossen, schon 2035 klimaneutral zu werden, u. a. Wuppertal, München, Görlitz, aber auch viele kleinere Städte und Gemeinden. Um diese Hebel in Bewegung zu setzen, brauchen Kommunalpolitik und –verwaltung die Bürger*innen. Neue gesellschaftliche Allianzen sind notwendig, um klimaschädliche Normalitäten zu durchbrechen und einer klimagerechten Lebensrealität zum Durchbruch zu verhelfen.
Datum: Donnerstag, der 28. September 2023 von 17 bis 19 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
Kosten: kostenfrei
Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erforderlich.
Veranstalter: Heinrich-Böll Stiftung im Stiftungsverbund