Login

News - Aktuelles rund um das Thema "Klimaschutz"

so geht‘s | Online-Seminar der Verbraucherzentrale NRW

Sie wollen erfahren, wie Sie Ihr Haus mit einem Gründach vor Starkregen schützen?
Die Expertin für Dachbegrünung Andrea Wegner weiß, worauf Sie achten müssen.

Überschwemmungen durch langanhaltenden Regen können starke Schäden anrichten und ganze Siedlungen verwüsten. Um die Folgen von Starkregen rund um das Haus abzumildern, kann man als Hausbesitzer*in möglichst viele Flächen auf dem Grundstück unversiegelt und begrünt halten. Eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen, ist ein begrüntes Dach. Dieses kann viel Regenwasser speichern, manchmal sogar die komplette Niederschlagsmenge, die auf das Dach fällt.

Einfache Begrünungsarten können jedoch meist nur eine gewisse Menge an Regenwasser speichern und das überschüssige Wasser läuft in die Kanalisation, was zu Überlastungen und Überschwemmungen führen kann. Damit die angelegte Dachbegrünung auch ausreichend Regenwasser aufnehmen kann, ist einiges zu beachten.

 

In diesem dreißigminütigen Online-Seminar erklärt die Expertin Andrea Wegner, wie Dachbegrünungen aufgebaut sind und welche Varianten der Dachbegrünung besonders viel Wasser zurückhalten können.

Datum: Mittwoch, der 15. Mai 2024 von 12:00 bis 12:30 Uhr

Referentin: Andrea Wegner, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Kosten: keine

Ort: online

Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erforderlich.

Veranstalter: Mehr Grün am Haus, ein Angebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Weiterlesen

Vortrag der Verbraucherzentrale

Strom selbst produzieren - so funktioniert es! Die ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte einer Photovoltaikanlage werden genauso besprochen wie die Komponenten der Anlage. Was ist für wen geeignet? Strom speichern oder einspeisen? Wie passen Wärmepumpen und E-Autos ins Konzept? Welche Renditen darf man erwarten? Die Energieberaterin der Verbraucherzentrale wird auf die Fragen eingehen.

Datum: Mittwoch, der 15. Mai 2024 von 18:00 bis 20:15 Uhr

Referentin: Anke Vonhoff-Rickelt

Kosten: keine

Ort: Volkshochschule Osnabrücker Land, Raum 204, Gustav-Meyer-Weg 26, 49191 Belm

Veranstaltungsnummer: 241-050804

Teilnahme: eine Anmeldung ist hier erforderlich

Veranstalter: Volkshochschule Osnabrücker Land

Weiterlesen

Ein Coffee and Talk

Die globale Umweltkrise und die dringenden Veränderungen, die durch sie notwendig werden, erhitzen schnell die Gemüter. Ob innerhalb der eigenen Familie, im Sportverein oder am Arbeitsplatz - oft fühlt man sich gehemmt über Klimawandel zu sprechen und hilflos in der Argumentation für mehr Nachhaltigkeit. In diesem "Coffee & Talk" werden gängige Kommunikationsmuster der "Verzögerer" beleuchtet und der Grundstein für konstruktive und souveräne Gespräche über Nachhaltigkeit gelegt.

Datum: Mittwoch, der 15. Mai 2024 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Kosten: keine

Ort: online

Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erforderlich.

Veranstalter: Heldenrat GmbH

Weiterlesen

Vortrag im nbz Alfsee

Zwischen Mai und Juni bilden Eichenprozessionsspinner (EPS) die gefährlichen Brennhaare aus. Meistens werden sie durch Absaugen bekämpft. Baumpfleger Julian Wendt vom Grünen Zweig aus Tecklenburg erklärt in seinem Vortrag, wann eine punktuelle Entfernung sinnvoll ist, weil eine Gefahr für den Menschen ausgeht und an welchen Stellen ein Nest bestehen bleiben kann.

Vorbeugung durch Artenvielfalt

Außerdem klärt er auf, wie eine erhöhte Artenvielfalt vor einem EPS-Befall schützen kann. Dabei geht er auf die natürlichen Fressfeinde, wie z. B. Fledermäuse und verschiedene Vögel ein. Durch das Aufhängen von Nisthilfen schaffe man „neue Habitat-Strukturen“ und fördere dadurch die Regenerationsfähigkeit des Ökosystems Baum, der Fachmann. Welche Maßnahmen zur Vorbeugung außerdem sinnvoll sind und an wen man sich wenden kann, wenn ein Nest entfernt werden muss, verrät er in seinem Vortrag.

Datum: Mittwoch, der 15. Mai 2024 um 19:00 Uhr

Referent: Julian Wendt, Grüner Zweig Tecklenburg

Kosten: keine

Ort: NBZ Alfsee, Am Bootshafen 2, 49597 Rieste

Teilnahme: Eine Anmeldung ist bis zum 10. Mai 2024 per Email oder telefonisch unter 05464 / 97 89 000 erforderlich.

Veranstalter: Biologische Station Haseniederung e. V.

Hinweise: Es wir darum gebeten, Autos auf dem verlinkten Parkplatz zu parken. Der Fußweg über die Brücke, den Deich hoch und am Restaurant "Seeterassen" vorbei, dauert nur wenige Minuten.

Weiterlesen

Ein Online-Workshop der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)

In diesem Workshop wird ein Schwerpunkt die Torfreduktion im Erwerbsgartenbau gelegt. Es werden Einblicke in den digitalen Wissenstransfer und die Substratanalytik in der Unterstützung der Branche beim Torfverzicht geboten, insbesondere in Bezug auf Stauden, Gemüsejungpflanzen und Baumschulen. Praktische Erfahrungsberichte werden präsentiert, gefolgt von offenen Fragen und Diskussionen. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu informieren, zu inspirieren und Lösungsansätze zu diskutieren, um den Torfverzicht erfolgreich umzusetzen.

Datum: Mittwoch, der 15. Mai 2024 von 10:00 bis 12:30 Uhr

Referent*innen:

  • Renke zur Mühlen, Bund deutscher Baumschulen (BdB) e. V.
  • Susanne Herzhauser, Staatliche Lehr- & Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg (LVG)
  • Dr. Dieter Lohr, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Institut für Gartenbau
  • Jens Schachtschneider, Schachtschneider Stauden und Marketing GbR
  • Claudia Trübenbach, Trübenbach Gemüsejungpflanzen GmbH & Co. KG
  • Jan Hinrichs, Hinrichs Pflanzen

Moderation: Simon Busse, Referent Projektmanagement Torfminderung, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)

Kosten: keine

Ort: online

Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erforderlich.

Veranstalter: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) In Kooperation mit...

  • dem Zentralverband Gartenbau e. V. sowie dem Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE),
  • dem Industrieverband Garten e. V. (IVG),
  • der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e. V. (ggs)
  • und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Weiterlesen

Webinarreihe „Ready to report: EU-Reporting verstehen & angehen"

Dieses Webinar vermittelt Teilnehmenden die grundlegenden Anforderungen an die CSRD-Berichterstattung und erläutert, über welche Themen branchenunabhängig berichtet werden muss. Darüber hinaus erhalten Teilnehmende praktische Impulse für die Umsetzung dieser Anforderungen in ihrem Unternehmen. 

Themenschwerpunkte: 

  • Anforderungen an die Struktur und den Inhalt des Nachhaltigkeitsberichts gemäß ESRS 1 „Allgemeine Anforderungen“
  • Erforderliche Angaben des ESRS 2 „Allgemeine Angaben“
  • Erfahrungsbericht aus der Praxis: Umsetzung der Cross-Cutting Standards ESRS 1 und ESRS 2

Datum: Mittwoch, der 15. Mai 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Zielgruppe: Interessierte Unternehmen, die sich auf die Berichtserstattung nach CSRD/ESRS vorbereiten und ihre Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen möchten.

Kosten: keine

Ort: online

Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erforderlich.

Veranstalter: UN Global Compact Netzwerk Deutschland in Kooperation mit concern GmbH

Kontakt: Sophie Bense

 

 

Weiterlesen

Webinar

Wie müssen Orientierungsangebote zu transformationsrelevanten Berufen für Jugendliche gestaltet werden, die wenige positive Bezüge zu Nachhaltigkeitsthemen haben?

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung immer wichtiger werden, stößt man auf eine überraschende Herausforderung: Nicht alle Jugendlichen fühlen sich in ihrer Berufsorientierung von diesen Themen angesprochen. Trotz des wachsenden Trends, dass die jüngere Generation in der Berufswahl Sinn vor Status stellt und sich viele aktiv für Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit engagieren, gibt es eine bemerkenswerte Diskrepanz. Einige Jugendliche scheinen mit Angeboten, die die Sinnfokussierung grüner Berufe betonen, nicht erreichbar zu sein. Liegt dies an einer fehlenden Wissensbasis, an vorherrschenden negativen Einstellungen dieser Zielgruppe gegenüber Nachhaltigkeit oder müssen wir unsere Ansätze in der Berufsorientierung grundlegend überdenken?

Die Referentin Marie Holmgaard vom Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier gibt in diesem Webinar einen Überblick über Ergebnisse einer qualitativen Erhebung an Berufskollegs, in der Gruppeninterviews mit Schüler*innen in Ausbildungsvorbereitungsklassen und Berufsfachschule 1 und 2 geführt wurden. Hier ging man der Frage nach, wie Angebote der Berufsorientierung für diese Zielgruppe konzipiert werden können, um transformationsrelevante Berufe als Option bei der Berufswahl wahrnehmbar zu machen. In der anschließenden Diskussion soll ausgehend von diesen Ergebnissen erörtert werden, wie ein zielgruppenspezifisches Berufsorientierungsangebot zu gestalten wäre (Format, Ansprache, Inhalt). 

Datum: Donnerstag, der 16. Mai 2024 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Referentin: Marie Holmgaard, Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier

Zielgruppe: Multiplikator*innen, Mitarbeitende aus der Klimabildung

Kosten: keine

Ort: online (Zoom)

Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erforderlich.

Veranstalter: Netzwerk Grüne Arbeitswelt

Mit dem bundesweiten Projekt "Netzwerk Grüne Arbeitswelt" soll einen Beitrag geleistet werden, um Menschen in der Berufsorientierung für „grüne Jobs" zu gewinnen – und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und gleichzeitig die Energiewende voran zu bringen. Weitere Infos zum Netzwerk und der Regionalstelle Nord finden Sie hier

Weiterlesen

Workshop mit maximal sieben Teilnehmer*Innen

In diesem Workshop lernen Teilnehmende, Schaltung und Bremsen an ihrem Fahrrad selbst einzustellen. Außerdem erfahren sie, wie ein Plattfuß ganz einfach selbst zu reparieren ist und wie ihr Fahrrad mit einer richtigen Pflege lange funktionstüchtig bleibt.

Datum: Donnerstag, der 16. Mai 2024, von 16:30 bis 21:00 Uhr

Kursleitung: Holger Vogt

Kosten: 34,00 Euro pro Person

Ort: Schulungsgebäude, Johann-Domann-Str. 10, 49080 Osnabrück

Veranstaltungsnummer: 241-600802

Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erforderlich.

Veranstalter: Volkshochschule Osnabrücker Land

Hinweise: Mitzubringen ist ein eigenes Fahrrad und ein Bodenschutz wie beispielsweise ein Malervlies

Weiterlesen

Impulse für Bodenschutz & nachhaltiges Flächenmanagement in Kommunen

Ein gesunder Boden und ein nachhaltiger Umgang mit Flächen sind von elementarer Bedeutung für uns alle. Gleichzeitig werden vielfältige Anforderungen an Flächen gestellt: Vom Wohnungsbau und Gewerbenutzung über ökologische und landwirtschaftliche Aspekte bis hin zu Energiegewinnung und Klimaanpassungsmaßnahmen. Wie können Kommunen diesen vielfältigen Ansprüchen an Flächenmanagement und Bodenschutz nachkommen? Die Tagung möchte in Form von wissenschaftlichen Vorträgen, best-practise-Impulsen und Workshops gemeinsam zukunftsfähige Lösungsansätze und Handlungsstrategien diskutieren und insbesondere mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen hierzu ins Gespräch kommen.

Datum: von Donnerstag, dem 16. Mai 2024 10:00 bis Freitag, dem 17. Mai 2024 13:00 Uhr

Referent*innen:

  • Dr. Stefanie Westermann, Evangelische Akademie Villigst
  • Eva Pier, Natur- & Umweltschutz-Akademie NRW
  • Henrike v. d. Decken, Generaldirektorin Umwelt, europäische Kommission
  • Charlotte Busch & Franziska Thiemt, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
  • Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Prof. Dr. Samuel Mössner, Institut für Geographie, Universität Münster
  • Dr. Chris Bamminger, Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Sebastian Wolf, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV)
  • Dr. Roland Arnz, AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung
  • Prof. Dr. Frank Uekötter, Lehrstuhl für Technik- und Umweltgeschichte, Ruhr - Universität Bochum
  • Moritz Schmidt, Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e. V. 
  • Elisabeth Oechtering, Behörde für Umwelt, Klima und Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), Hamburg
  • Dajana Prinz, Stadt Emsdetten
  • Peter Eisenschenk, Bürgermeister von Tulln an der Donau, Österreich
  • Dr. Klaus Reuter, Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e. V.
  • Stefan Schroers, Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

Kosten:

  • 130 Euro pro Person (mit Übernachtung)
  • Teilnahme ohne Übernachtung: 70 Euro pro Person

Ort: Ev. Tagungsstätte Haus Villigst, Iserloher Straße 25, 58239 Schwerte, Nordrhein-Westfalen

Veranstaltungsnummer:  244 - 505

Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erforderlich. 

Veranstalter: Institut für Kirche und Gesellschaft - Evangelische Kirche von Westfalen in Kooperation mit der Natur- & Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) und der Ev. Akademie Villigst.

Kontakt: 

Sarah Wittfeld
Tel.: 02304 / 755-346 
sarah.wittfeld(at)kircheundgesellschaft.de 

Hinweise: Bitte frühzeitig anmelden. Angemeldete erhalten eine Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte die Tagungskosten auf das in der Rechnung angegebene Konto überweisen. Bei einer Absage später als zwei Wochen vor Beginn wird eine Ausfallgebühr von 75%, bei einer Absage am Tag des Tagungsbeginns von 100% berechnet.

Weiterlesen

Wärmedämmung spart Energie und sorgt für mehr Wohnkomfort

Bestimmt schon gehört: dämmen sei schlecht fürs Gebäude und Wände könnten dann nicht mehr atmen. Das ist Unsinn. Die richtige Wärmedämmung schafft ein angenehmes Raumklima, hält im Winter die Wärme im Haus und verhindert im Sommer ein Aufheizen der Räume. 

In diesem Vortrag erläutert ein Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein die Möglichkeiten der Wärmedämmung.

Datum: Donnerstag, der 16. Mai 2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr

Referent: Energieberater Dipl.-Ing. Architekt Jörg Faltin

Kosten: keine dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale

Ort: online

Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erforderlich.

Veranstalter: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Klimamanagement Amt Geest und Marsch Südholstein.

Weiterlesen