Wie kann die Integration von KI-Technologien in städtische Entwicklungsprozesse die Lebensqualität der Bürger*innen verbessern? Wie kann KI zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen beitragen, wenn Städte weltweit vor immer komplexeren Herausforderungen im Hinblick auf Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Wohlstand stehen?
In diesem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Möglichkeiten von KI im Hinblick auf eine nachhaltige Stadtplanung.
Josefine Hintz forscht zur Anwendung von KI für klimapolitische Maßnahmen in europäischen Städten und wird als Expertin in diesem Bereich des Workshops mit den Interessierten ins Gespräch kommen. Gemeinsam möchte man im Workshop auf Grundlage der Fragen der Teilnehmenden das Expertinnengespräch vorbereiten und durchführen sowie weiterführende Fragen offengelegen und zukünftige Entwicklungen diskutieren.
Datum: Samstag, der 2. Dezember 2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: keine
Ort: online (via Zoom)
Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erforderlich.
Leitung: Ann-Christin Belling & Nele Mai (TU Dresden)
Referentin: Josefine Hintz
Zielgruppen:
- alle Interessierten zu diesem Thema
- kommunalpolitisch Aktive
- Mitarbeiter*innen in Stadtverwaltungen
- Lehrkräfte, Referendar*innen, Multiplikator*innen
- Engagierte in der politischen Bildungsarbeit
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung