Wie müssen Stadtquartiere entwickelt werden, damit den Herausforderungen des kommunalen Klimaschutzes und der Anpassung an die Folgen des Klimawandels erfolgreich begegnet wird? Gerade im Bestand und bei der Nachverdichtung braucht es oftmals innovative Lösungen, die mehreren Anforderungen gerecht werden.
Zentrale Schritte zu klimagerechten und lebenswerten Quartieren sind: Analyse des Transformationspotenzials, Einbindung der Quartiersanwohenden und -anliegenden, Maßnahmenplanung und -umsetzung sowie Bewertung. Maßnahmenportfolios können aus baulichen Maßnahmen an und in Gebäuden sowie kommunalen Infrastrukturen, u.a. Freiflächen, und aus sozialen Innovationen und individuellen Verhaltensänderungen und bestehen.
Datum: Montag, der 30. Mai bis Dienstag, der 31. Mai
Referenten: Anne Roth, Difu Köln und Maic Verbücheln, Difu Berlin
Kosten: 255,– Euro für Teilnehmer*innen aus Difu-Zuwenderstädten; 385,– Euro für Teilnehmer*innen aus den Mitgliedskommunen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGO's; für alle übrigen Teilnehmer*innen gilt ein Preis von 495,– Euro
Ort: Deutscher Städtetag, Gereonstraße 18 - 32, 50670 Köln
Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik
Teilnahme: Eine Anmeldung ist hier erforderlich.